Henrik Reimes
Henrik Reimes kommt an einem Frühlingsnachmittag am Ende eines langen, dunklen Winters im Atelier zur Welt, wo er unter Krähen und Bienen aufwächst. Mit summenden Händen knetet und webt er in alchemistisch-ästhetischen Versuchen Dinglinge und Bildlinge ins Leben, die dazu bestimmt sind, sich in Gehirnen und Eingeweiden lustvoll fortzupflanzen. Henrik Reimes lebt und arbeiten zwischen Stäuben und Fasern, von Koffein und Margarine.
Arbeiten:
self-made I (climbing the heavens), 2023, Skulptur
Mehl, Salz, Wasser, Pigmente, Münzen
self-made II (learning to fly) 2023, Skulptur
Mehl, Salz, Wasser, Pigmente, Münzen, Trampolin
self-made III (afterlife blossoming) 2023, Skulptur
Mehl, Salz, Wasser, Pigmente, Münzen
summa summarum simsalabim, 2023, Malerei
Acryl auf Leinwand
© Henrik Reimes
Henrik Reimes
Henrik Reimes kommt an einem Frühlingsnachmittag am Ende eines langen, dunklen Winters im Atelier zur Welt, wo er unter Krähen und Bienen aufwächst. Mit summenden Händen knetet und webt er in alchemistisch-ästhetischen Versuchen Dinglinge und Bildlinge ins Leben, die dazu bestimmt sind, sich in Gehirnen und Eingeweiden lustvoll fortzupflanzen. Henrik Reimes lebt und arbeiten zwischen Stäuben und Fasern, von Koffein und Margarine.
Arbeiten:
self-made I (climbing the heavens), 2023, Skulptur
Mehl, Salz, Wasser, Pigmente, Münzen
self-made II (learning to fly) 2023, Skulptur
Mehl, Salz, Wasser, Pigmente, Münzen, Trampolin
self-made III (afterlife blossoming) 2023, Skulptur
Mehl, Salz, Wasser, Pigmente, Münzen
summa summarum simsalabim, 2023, Malerei
Acryl auf Leinwand
© Henrik Reimes
Zum Jahresende veranstaltet Durch Bruch spontan ein interdisziplinäres Happening mit einer gemeinsamen Performance der drei (ehemaligen) Stuttgarter*innen Lina Syren, Jakob Obleser und Markus Zink im Tearoom.
Zum Jahresende veranstaltet Durch Bruch spontan ein interdisziplinäres Happening mit einer gemeinsamen Performance der drei (ehemaligen) Stuttgarter*innen Lina Syren, Jakob Obleser und Markus Zink im Tearoom.